Scheitholz – Bereitstellung

Gestapeltes Scheitholz mit Überdachung

Scheitholz wird oft aus Waldrestholz gewonnen, das kaum für andere Zwecke verwendet werden kann. Typisches Rohmaterial dafür ist z. B. Schwachholz aus Durchforstungsmaßnahmen oder Erntereste, die nicht ins Sägewerk gelangen. Auch Schadholz, das durch Käferbefall, Sturmschäden oder Schneebruch entsteht, wird oft zur Wärmeerzeugung genutzt.

Scheitholz kann ofenfertig im Handel erworben oder selbst aufgearbeitet werden. Die Aufarbeitung im Wald kann durch den zuständigen Forstbetrieb, einen Lohnunternehmer, den Eigentümer oder durch sogenannte private Selbstwerber erfolgen. Selbstwerber erhalten die Nutzungsrechte für markierte minderwertige Bäume oder für den sogenannten Schlagabraum auf einer begrenzten Fläche, manchmal kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt.

Scheitholz im Handel

Lagerung von Scheitholz

Qualität und Normen für Scheitholz

Ernte und Aufbereitung von Brennholz (Selbstwerber)

Weitere Informationen