TFZ-Wissen 3
Bioenergie-Dauerkulturen – Auswahl ökologischer Alternativen

Titelblatt der Publikation

Nur düngen und ernten – gut etablierte Dauerkulturen benötigen wenig Pflegeaufwand. Sie erhöhen die Biodiversität auf den Feldern und bieten Insekten ökologische Nischen. Da sie nahezu ganzjährig auf der Fläche stehen, ist der Boden unter ihnen ideal vor Erosion und Nährstoffauswaschung geschützt. Zu Durchwachsene Silphie, Miscanthus, Riesenweizengras, Switchgras sowie Sida hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) aus Straubing seine pflanzenbaulichen Erkenntnisse jetzt in der Broschüre „TFZ-Wissen Nr. 3“ überarbeitet und neu veröffentlicht.
Die Daten stammen aus Versuchen der TFZ-Abteilung „Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse“ an bayerischen Standorten und wurden durch umfassende Ergebnisse aus anderen Anbauregionen ergänzt. Neben konkreten Anbauhinweisen werden auch die Nachteile oder Herausforderungen der Kulturen benannt und eingeordnet. Das Heft umfasst 76 Seiten und kann unter www.tfz.bayern.de/publikationen bestellt oder kostenlos heruntergeladen werden.  (76 Seiten)

Erscheinungsdatum: Juni 2024

Preis: 1,80 €

Die Publikation als PDF pdf 45,4 MB (kostenlos)

Stück  

Weitere Informationen: