SuB-Artikel
Biomasseaschen in Bayern
![Titelblatt der Publikation](/mam/cms08/publikationen/sonstiges/bilder/fittosize_132_0_b000ec68994ce86cd8105052200ed0da_cover_sub_2021_11-12.jpg)
Biomasseaschen entstehen als Koppelprodukt bei der Verbrennung Nachwachsender Rohstoffe. Ein möglicher Einsatzzweck von Rost- und Kesselaschen größerer Heiz(kraft)werke ist die Verwendung als Dünger oder Bodenverbesserer in der Land- und Forstwirtschaft. Die Herausforderungen dabei sind komplexe rechtliche Rahmenbedingungen, eine aufwendigere Aschelogistik und die Einhaltung bestimmter Aschequalitäten. (3 Seiten)
Erscheinungsdatum: November 2021
Die Publikation als PDF 237 KB (kostenlos)