Nachwachsende Rohstoffe im Fokus – TFZ Newsletter im Juni 2024

Angesichts der aktuellen Hochwasser- und Überschwemmungslage wünschen wir Ihnen viel Kraft und alles Gute!
Sollte Ihre Heizung zu Schaden gekommen sein, beraten und unterstützen wir Sie gerne bei der Suche nach einer neuen Anlage.

Pressemitteilung
Klimafreundliche Traktoren voranbringen – Bundesminister Özdemir überreicht Förderbescheide

Bundesminsiter Cem Özdemir unterschreibt einen Förderbescheid

Bundesminister Cem Özdemir unterschreibt die Förderbescheide für das neue Projekt

Berlin, 14.05.2024. Traktoren mit klimafreundlichen Antrieben mindern den Ausstoß von Treibhausgasen und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz. Im Forschungsprojekt „TrAkzeptanz“ soll untersucht werden, wie es um die Akzeptanz dieser Landmaschinen steht, die mit erneuerbaren Kraftstoffen oder elektrisch betrieben werden sollen – und wie diese künftig erhöht werden kann. Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Cem Özdemir übergab hierfür am Dienstag, 14.05.2024, die symbolischen Förderurkunden in Höhe von insgesamt rund einer Million Euro an die Projektleiter. Im Forschungsverbund arbeiten die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), das Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) und der Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) zusammen.   Mehr

Forschungs- und Innovationsprojekt BioReSt
Vorbereitung einer Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie – wissenschaftliche Grundlagen und Empfehlungen

Ein Mann und eine Frau stehen mit einem Tablet in der Hand vor einem Feld

Bild: Angelika Warmuth, StMELF

Die Ausarbeitung einer Biomasse-Ressourcenstrategie innerhalb der bayerischen Bioökonomie erfordert umfangreiches Wissen über die vorhandenen sowie möglichen Nahrungsmittel-, Futtermittel- und Biomasseströme einerseits und über die Bereitstellung, Nutzung und Kreislaufführung dieser Rohstoffe andererseits. Aufgabe dieses Projekts ist es, die Verfügbarkeit der Rohstoffe, die Stoffströme und die Potenziale zu erfassen und zu bewerten. Darauf aufbauend sollen wissenschaftlich fundierte Empfehlungen abgeleitet werden, welche biogenen Roh-, Rest- und Abfallstoffe sinnvoll in bestehende oder neue Wertschöpfungskreisläufe integriert werden können.  Mehr

Veranstaltungen

Das TFZ stellt sich vor