Schule und Beratung
Beispielhafter Silphieanbau auf 100 Hektar Praxisfläche

Titelblatt der Publikation

Die langblühende Dauerkultur Durchwachsene Silphie fasst jetzt auch in Franken Fuß. Im Demonstrationsvorhaben Silphie-Anbau wurden in 2017 und 2018 in Oberfranken insgesamt 100 Hektar Silphie bei Landwirten angelegt. Ein Begleitprojekt des Technologie- und Förderzentrums mit Schauflächen vor Ort soll die Etablierung per Rein- oder Untersaat in Mais für Landwirte selbst durchführbar machen. Das Institut für Tierernährung der Landesanstalt für Landwirtschaft untersuchte die Verdaulichkeit und den Futterwert der Silphie, um einen möglichen Einsatz in der Tierfütterung zu prüfen. Diese Ergebnisse lassen kaum eine andere Verwendung als den Einsatz als Biogassubstrat zu. (Autoren: Dr. Maendy Fritz und Dr. Thomas Ettle). (3 Seiten)

Erscheinungsdatum: Oktober 2018

Die Publikation als PDF pdf 260 KB (kostenlos)

Die Publikation ist nur online verfügbar.