Nachwachsende Rohstoffe im Fokus – TFZ Newsletter im März 2025
Kurzbericht
Vorbereitung der Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie

Jetzt veröffentlicht: Der Kurzbericht zum Projekt BioRest
Zur Vorbereitung der Bayerischen Biomasse-Ressourcenstrategie haben Wissenschaftler des TFZ, der TUM, LfL und LWF die Verfügbarkeiten und Potenziale biogener Ressourcen analysiert. Die Ergebnisse zeigen: Geschlossene Materialkreisläufe in der Landwirtschaft sind entscheidend, Biogas bleibt als Brückentechnologie relevant und Holz wird fast gleichmäßig stofflich und energetisch genutzt. Empfehlungen umfassen die Weiterentwicklung methodischer Grundlagen, ein Indikatorensystem zur Nachhaltigkeitsbewertung und einen partizipativen Stakeholder-Prozess. Mehr
TFZ-Bericht
Mit Drohnen und KI Beikräuter im Pflanzenbau bekämpfen

Drohnen zur Schädlingsbekämpfung (Bild: Tobias Hase)
Um Beikräuter im Pflanzenbau zu reduzieren, werden meistens Herbizide verwendet. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und Drohnenaufnahmen könnte mechanischer Pflanzenschutz automatisiert und chemische Pflanzenschutzmittel nur noch punktuell eingesetzt werden. Wissenschaftler des Technologie- und Förderzentrums (TFZ) in Straubing haben gemeinsam mit mehreren Partnern eine KI entwickelt, die auf Drohnenbildern Beikräuter von Sorghum unterscheiden kann. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts hat das TFZ nun im Bericht Nr. 87 veröffentlicht. Mehr
Pressemitteilung zum Fachgespräch
Expertentagung zu Holzheizungen: Marktperspektiven für Staubabscheider

Nico Opitz spricht über das TFZ-Forschungsprojekt zu Staubabscheidern
Holzfeuerungen wie Kaminöfen sind häufig Gegenstand von Kritik. Dabei stehen vor allem der entstehende Feinstaub und dessen gesundheitlich Auswirkungen im Fokus. Aber wie können nachgeschaltete Geräte zur Emissionsminderung wie zum Beispiel Staubabscheider oder Abgaskatalysatoren hier Abhilfe leisten? Dieser Frage stellten sich etwa 90 Experten beim 16. Fachgespräch „Partikelabscheider in häuslichen Feuerungen“ am TFZ in Straubing. Mehr
Weitere Publikationen
Veranstaltungen
- 04.-09.03. - Jubiläumswoche des NAWAREUM in Straubing
- 11./12.03. - Das TFZ auf den Ölmüllertagen in Neuburg a.d. Donau
- 12.03. - Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung vs. Mieterstrom – Sinnvolle Lösungen mit PV, Speicher und Ladestationen, LSE-Online-Vortrag
- 17.03 - Nachhaltiger Wasserstoff, KoNaRo-Vortrag im SAZ in Straubing
- 17.03 - Besichtigung der Agri-PV-Demonstrationsanlagen in Poing/Grub
- 19.03. - Das TFZ auf dem Leipziger Biokraftstoff-Fachgespräch
- 26.03. - Holzheizungen in kommunalen Gebäuden – Klimafreundlich und wirtschaftlich, Online-Vortrag
- 28.-30.04. - Das TFZ auf der "World of Fireplaces", Fachmesse in Leipzig
- 06.05. - 2. Süddeutsches Agri-PV-Forum, LSE-Fachtagung in Poing/Grub