Nachwachsende Rohstoffe im Fokus – TFZ Newsletter im September 2023

TFZ-Bericht, TFZ-Kompakt & Erklärvideo
Nutzhanf als Nachwachsender Rohstoff

Das Foto zeigt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin des TFZ im Faserhanfbestand

Umgeben von Hanf: Eine Projektmitarbeiterin in der Versuchsparzelle in Straubing

Ein Segen für die Herstellung von Seilen, ein Fluch bei der Ernte: die widerstandsfähigen Fasern von Nutzhanf. In Praxisversuchen untersuchte das TFZ neben den Erntemöglichkeiten für Korn-, Blüten- und Fasernutzung auch den Düngebedarf sowie die optimalen Anbaubedingungen. Die Ergebnisse finden Sie im Bericht Nr. 78 „Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff“ sowie aufbereitet auch als TFZ-Kompakt und als Erklärvideo. 

Zur Pressemitteilung Externer Link

TFZ-Bericht 78: Verwertung und Anbauoptimierung von Hanf als Nachwachsender Rohstoff Externer Link

TFZ-Kompakt 18: Nutzhanf – das wiederentdeckte Multitalent Externer Link

Video: Nutzhanf - ein Kurzportrait Externer Link

 

Forschungs- und Innovationsprojekt ResiTrac
Mit eigener Energie klimafreundlich Nahrungsmittel erzeugen

Ein grüner Traktor mit gelben Felgen auf einem Weg vor einem gelben Rapsfeld inmitten von Feldern.

Prototyp eines Pflanzenöltraktors der Baureihe 6R von John Deere

Landmaschinen fahren meistens mit Diesel haben dadurch einen großen Einfluss auf den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft. ResiTrac hat sich zum Ziel gesetzt, Traktoren zu entwickeln, zu testen und auf den Markt zu bringen, die mit 100 % reinem Pflanzenöl (PPO) betrieben werden können. Dies verringert nicht nur den CO2-Fußabdruck, sondern macht den Landwirt auch unabhängig von fossilen Kraftstoffen. Die Traktoren werden von John Deere entwickelt und der Praxiseinsatz vom TFZ, der Berner Fachhochschule sowie vom Versuchszentrum Laimburg länderübergreifend wissenschaftlich begleitet.
 

Zur Pressemitteilung Externer Link

Zu den Projektseiten Externer Link

 

Förderprogramm DemoPyro ab 01.09.2023
Pflanzenkohle: Förderung von Pyrolyse-Demonstrationsanlagen

Holzkohle und Pulver Aktivkohle auf weißem Hintergrund

In Pflanzenkohle lässt sich Kohlenstoff langfristig speichern
Bild: PantherMedia / ronnarong (YAYMicro)

Mit dem neuen Förderprogramm DemoPyro wird die Errichtung von Pyrolyse-Demonstrationsanlagen gefördert. Mit diesen Anlagen werden Pflanzenkohlen hergestellt, um Kohlenstoff langfristig zu speichern. Damit kann die Land- und Forstwirtschaft einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz erbringen. Mit den geförderten Projekten sollen Erkenntnisse zu den Stoffströmen von Nachwachsenden Rohstoffen zur Pflanzenkohleerzeugung sowie dem Marktumfeld erlangt werden. Zudem sollen mit den geförderten Demonstrationsanlagen Impulse zur Stimulation von regionalen Kohlenstoffspeicherprojekten gegeben werden. 

Zum Förderprogramm Externer Link